• Energiebalance
    Für eine Ausgewogene Ernährung

    Mehr
  • Diabetes

    Mehr
  • Fakten-Checker

    Mehr

Das Süßstoff-Portal: Sicher. Süß. Genießen.

Sie sind auf der Suche nach ganz allgemeinen Informationen zu Süßstoffen, möchten mehr über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten erfahren, oder sich einfach nur von spannenden Süßstoff-Rezeptideen inspirieren lassen? Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website des Süßstoff-Verband e.V. – und stehen Ihnen bei Rückfragen selbstverständlich gerne auch persönlich zur Verfügung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Süßstoff. Made in Germany. Seit 1887.

Süßstoff hat eine mehr als 130-jährige Geschichte. Von Dr. Konstantin Fahlberg eher „zufällig“ entdeckt, startete bereits im Jahr 1887 die industrielle Produktion in der Nähe von Magdeburg. Mehr erfahren Sie in unserem Erklärfilm.

Süßstoffe – mitten im Leben!

Vom Jogurt am Frühstückstisch, über die Kaffee-Pause am Arbeitsplatz bis hin zum erfrischenden Sport-Getränk beim abendlichen Work Out – Süßstoffe sind ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Speisen und Getränken, die wir Tag für Tag genießen. Klicken Sie auf eine der folgenden Lebenswelten und erfahren Sie mehr darüber, wie Süßstoffe Ihren Alltag sprichwörtlich „erleichtern“.

Nachrichten

„Geschmäcker sind sehr unterschiedlich und individuell“

Dr. Angela Kohl, Geschäftsführerin des Milchindustrie-Verbandes, äußert sich im Interview kritisch zur aktuellen Ernährungsstrategie: „Geschmäcker sind sehr unterschiedlich und individuell. Am Ende des Tages entscheidet der Konsument an der Ladentheke, ob er ein Produkt kauft oder nicht. Es kann nicht die Aufgabe des Staates sein festzulegen, was den Verbrauchern schmeckt und was nicht.“

Mehr

„Geschmacksvorlieben lassen sich nicht aberziehen“

Christina Stumpp, Bundestagsabgeordnete der CDU, äußert sich im Interview kritisch zur aktuellen Ernährungsstrategie: „Dahinter steckt die Absicht, das Lebensmittelangebot zu steuern und somit nichts anderes als eine staatliche Bevormundung mündiger Verbraucher“.

Mehr

WHO-Empfehlung zu Süßstoffen widerspricht eigener Studie

Eine Untergruppe der WHO (NUGAG) gibt eine „schwache Empfehlung“ ab, dass kalorienfreie Süßstoffe nicht zur Gewichtskontrolle verwendet werden sollten. Sie beruft sich auf eine WHO-Übersichtsstudie, die genau das Gegenteil ergab: Der Verzehr von kalorienfreien, mit Süßstoffen gesüßten Getränken ist unbedenklich und kann die Gewichtsabnahme bzw. das Gewichtsmanagement positiv unterstützen.

Mehr

Süßstoff-Blog

Rhabarber der sauer-süße Genuss

Endlich beginnt wieder die Obst-Saison! Sie startet ab Mai mit fruchtigen Erdbeeren und säuerlichem Rhabarber. In diesem und den folgenden Monaten ist der Genuss dieser beliebten Obstsorten frisch aus heimischem und regionalem Anbau möglich.

Mehr

Expertengespräche
in unserer Facebook-Gruppe

Expertengespräche
in unserer Facebook-Gruppe

Unsere Mitglieder