Süßstoffen wird gelegentlich eine abführende Wirkung nachgesagt. Dies hängt damit zusammen, dass Süßstoffe häufig zusammen mit Zuckeraustauschstoffen verwendet werden. Da Zuckeraustauschstoffe weniger süß als Zucker sind, werden sie in der Regel gemeinsam mit Süßstoffen eingesetzt.
Zuckeraustauschstoffe – wie zum Beispiel Sorbit, Xylit und Isomalt – ersetzen einen Teil des Zuckers in Produkten wie Bonbons, Backwaren und weiteren Lebensmitteln. Sie gehören zu den wenig verdaulichen Kohlenhydraten. Wenn zu große Mengen auf einmal aufgenommen werden und in den Dickdarm gelangen, kann die Gasbildung durch den Bakterienstoffwechsel so groß sein, dass Blähungen auftreten.
Größere Mengen an Zuckeraustauschstoffen im Dickdarm können außerdem Wasser binden und so die Eindickung des Darminhalts einschränken. Die Folge können Durchfälle sein. Bei Produkten mit Zuckeraustauschstoffen ist daher der Hinweis auf diese Wirkungsmöglichkeit zu finden.